Bipolarplatten / Wasserstoff-Brennstoffzelle

Bipolarplatten / Wasserstoff-Brennstoffzelle
Brennstoffzelle

Bei der Entwicklung erneuerbarer Energien wird der Wasserstoff künftig eine große Rolle einnehmen, wobei der Speicherung des Wasserstoffs als Energiequelle und dessen Umwandlung in elektrische Energie eine besondere Bedeutung zukommt. Die in der Wasserstoff-Technologie eingesetzten Bipolarplatten erfüllen wichtige Funktionen innerhalb der Brennstoffzellen, denn sie

  • stellen die elektrische Verbindung zwischen den Zellen her,
  • übernehmen die Kühlung und die Abdichtung nach außen,
  • regeln die Gastrennung zwischen angrenzenden Zellen,
  • regeln die Leitung der bei dem Umwandlungsprozess entstehenden Gase über so-genannte Strömungsprofile.

Bipolarplatten sind also ein integraler Bestandteil von Wasserstoff-Brennstoffzellen, sie sind jedoch im Herstellungs- und Verarbeitungsprozess anfällig für Beschädigungen und Defekte, welche sich auf die Wirkung der Platten z.B. als Dichtung oder Leiter auswirken können. Es ist daher essentiell, diese Fehler und Beschädigungen frühestmöglich festzustellen, dazu gehören u.a. Verformungen, Oxidation, Fremdpartikel, Luftblasen.

NELA Mess- und Prüfsysteme können die für die Funktion der Platten wichtigen Eigenschaften überprüfen und die entsprechenden Defekte auffinden. Da Bipolarplatten hoch spiegelnd sind, was für die Defektinspektion eine Herausforderung darstellt, wird die Shape-from-Shading Technologie eingesetzt. Entsprechende Sensoren werden in die Prüfstationen integriert und softwareseitig eingebunden.

Defekterkennung auf Bipolarplatten mit Shape-from-shading Technologie

Verformung

Original: Verforumung durch Reflektion schwer sichtbar

 

SFS-Bild: deutliche Grauwert-Fehler prozessicher erkennbar

Oxidation

Original: Oxidation auf Dichtung

SFS-Bild: deutliche Grauwert-Fehler prozessicher erkennbar

Luftblasen

Original: Luftblasen durch Reflektion teilweise schwer sichtbar

SFS-Bild: deutliche Grauwert-Fehler prozessicher erkannt

NELA ist Mitglied des Cluster Brennstoffzelle BW, welches die Weiterentwicklung der Wasserstoff-Technologie zur Serienreife vorantreibt. Weitere Infos: https://www.e-mobilbw.de/netzwerke/cluster-brennstoffzelle