TAVI Glastellersysteme mit/ohne Bauteilwendung

NELA TAVI.02 vollautomatisches Prüfsystem mit 2 Glastellern
TAVI Glastellersysteme mit/ohne Bauteilwendung

Glasteller Prüfsysteme eignen sich für die vollautomatische und zerstörungsfreie Maßhaltigkeitsprüfung, Defekt- und Gewindeinspektion mit anschließender Sortierung von Serienteilen für unterschiedliche Anwendungen. Sie kommen insbesondere bei hohen Prüfanforderungen zum Einsatz, da durch die Glasteller eine hohe Stabilität des gesamten Prüfprozesses, insbesondere bei der Geometrie-, Defekt- und Gewindeprüfung, gewährleistet ist.

Prüfteile

Geeignet für Teile aus verschiedenen Materialien wie z.B. Metall, Kunststoff, Gummi & Kautschuk, Silikon, und Sintermetall.

Glasteller

Auf Drehtellern aus Glas werden die Prüflinge schnell und präzise unter bzw. über den Meß- bzw. Oberflächensensoren hindurch gefahren.

Optische Prüfung

Hochauflösende Bild-aufnahmen dienen zur Prüfung von Maßhaltigkeit und Oberflächen, sowie von Form- und Lagetole-ranzen oder Gewinden.

Zuführung

Zuführung und Vereinzelung der Teile erfolgen voll automatisch, z.B. mit Steig- oder Vibrations- wendelförderern.

Bunker

Für längere Autonomiezeiten stehen Bunker mit unterschiedlichen Fassungsvermögen zur Verfügung.

Teilewendung

Teile, die von beiden Seiten geprüft werden müssen, werden über eine Wendestation schonend auf den 2. Prüfteller gebracht.

Sonderlösungen

Roboterpicking und -ablage der Teile, vor- und nachgelagerte Messstationen, 360° Drehung.

Sortierung

OK und NOK-Teile werden schonend absortiert und statistisch erfasst, sowohl im Gesamt - wie auch im Sensorergebnis.

Verpackung

OK-Teile können an einen Boxenwechsler oder einen Verpackungs-vollautomaten übergeben werden.

Technische Informationen zu Glasteller-Prüfsystemen: 

  • Maßhaltigkeitsprüfung und Defektionspektion an Stirn- und Seitenflächen, sowie Mantelfläche
  • Ausgestattet mit 5 bis 9 kundenspezifischen Sensoreinheiten
  • Durchsatz bis zu 100.000 Teile pro Stunde (bei TAVI.01-XL)
  • Optimiert für Teilegröße von OD 1mm - 80 mm (bei TAVI.01-XL bis 120 mm)
  • Messgenauigkeit ab ± 1μm 
  • Robuster Maschinenaufbau durch Einsatz hochwertiger technologischer Komponenten
  • Leistungsfähiger Mehrkernprozessoren für höchste Prüfgeschwindigkeiten
  • Geschlossener Systemaufbau für äußerste Reinheit im Innern der Prüfmaschine
  • Glastellerkalibrierung und Temperaturkompensation für höchste Messgenauigkeiten

Die Vorteile in Ihrer Produktion: 

  • konstante und zuverlässige optische Inspektion und Sortierung - ohne Ermüdungserscheinungen
  • dokumentierte Qualität mit Generierung der wesentlichen Prozessdaten wie Gesamt- und Sensorstatistiken, MDE-BDE Schnittstelle oder Statusaustausch mittels OPC-UA
  • modulares System für eine große Varianz an Bauteilen mit unterschiedlichen Maßen, Geometrien und Materialeigenschaften
  • 100% Prüfung
  • Hochpräzise Vermessung und Oberflächenprüfung in einem System; auch geeignet für Gewindeprüfung

NELA Glastellersysteme funktionieren nach folgendem Grundprinzip:

Die zu prüfenden Teile werden über eine der Teilgeometrie und dem Material angepasste Zuführung auf ein Förderband gebracht und vereinzelt. Von dort werden Sie auf den Glasteller befördert, wo sie von entsprechenden Meß- und Prüfsensoren von oben, unten und auf den Mantelflächen inspiziert werden. Um minimalste Fehler zu detektieren, kann es erforderlich sein, die Teile zu wenden und die Stirnfläche auch auf dem zweiten Teller direkt zu prüfen. Nach vollständiger Inspektion erfolgt die kundenspezifische Absortierung über Schächte oder Transportbänder. Je nach Anforderung ist auch die Integration eines linearen Boxenwechslers oder Beutelverpackers realisierbar.

Glasteller Prüfsysteme gibt es von NELA in den folgenden Varianten: 

TAVI.01 / TAVI.01-XL: Prüfsystem mit einem Glasteller für Prüfteile, die für die Inspektion nicht gewendet werden müssen oder können

TAVI.02 / TAVI.02-XL: Prüfsystem mit zwei Glastellern und Wendestation - die ideale Lösung für Teile, die für die Inspektion gewendet werden müssen

Unser Vertrieb berät Sie gern und empfiehlt nach sorgfältiger Prüfung Ihrer Anwendung - Teilgeometrie, Größe, Material, Prüfanforderungen - das passende System.

Bildergalerie